Am Wochenende 25.-26. Oktober 2025 lud der MBC-Poing e.V. zu seinen jährlichen Fahrtagen in die Dreifachturnhalle nach 85586 Poing in der Plieninger Str. 20 ein.
Man beachte, die Veranstaltung fand bereits zum 20. Mal statt! Auch dieses Jahr fand sie wieder regen Zuspruch bei den Besuchern. Es wurde viel bestaunt und auch fachgesimpelt.
Neben der eigenen HO-Anlage des Modellbahnclubs Poing, die sich über einen Großteil der Halle erstreckte, und besonders durch ein beeindruckendes Felsmassiv hervorstach, waren wieder viele weitere kleine und größere Modellbahnanlagen verschiedener Spurweiten, sowie ferngesteuerte Autos und Trucks in Aktion zu bestaunen.
Wir waren mit einer für die 2 Tage doch recht stattlichen Anlage mit über 30 Modulen vertreten. Als Zugspeicher fungierte wieder unser, durch unser Mitglied Hugo, mit neuen Gleisen ertüchtigter Fiddle-Yard, (engl. Hof zum Schummeln – man beachte: hier wird tonnenschweres Rollmaterial händisch aufgegleist!)
Vom Fiddle-Yard aus rollten unsere Züge meist pünktlich und zu unserer vollen Zufriedenheit über unsere 2-gleisige Hauptbahn vorbei an einem Aussichtshügel, über die Semmering Bogenbrücke, unter einer Wegüberführung hindurch, vorbei an einer Wildwasserregatta, Kuh- und Schafsweiden, zu einem in einer Kurve befindlichem Haltepunkt. Nach kurzem Zwischenhalt ging die Fahrt weiter vorbei an einer Kuhweide, unter einem beindruckenden Felsentor hindurch, um einen Biergarten zu passieren. Über eine anschließende Gitterbrücke, unter der ein Schienenbus hin und her pendelte, gelangten die Züge, eine Schafsweide passierend, zur Walhalla, der eine Alm, eine hohe Straße und ein Weinberg mit Weinhandlung folgten. Schließlich führte die Strecke über das Modul „Friedrichstraße“, einer gelungenen Stadtnachbildung (sogar mit Straßenbahnpendelstrecke!) zu unserer „Wende Ost“.
Die Wende Ost sorgte erneut für zusätzlichen Spielbetrieb durch den Abzweig in einen kleinen Bahnhof mit Rangiergleisen.
Von der Wende Ost ging die Reise am Gegengleis zurück zum Fiddle-Yard. Diesen steuert übrigens über viele Stunden begeistert unser jüngstes Mitglied Alexander.
In die andere Richtung nach dem Fiddle-Yard folgten dieses Mal nur noch ein Bauernhof und eine Wohnsiedlung. Über ein großes Kehrbogenviadukt gelangten die Züge recht schnell zurück zum Fiddle-Yard.
Auch bei dieser Ausstellung waren natürlich wieder vermehrt ICEs im Einsatz und erfreuten die Kinderherzen. Es waren aber auch Züge unserer europäischen Nachbarn, wie z.B. Österreich und der Schweiz zu sehen. Es wurde einfach wieder aufgegleist was gefiel und Spaß machte. Der eine „Lokführer“ entschied sich für seinen langen Zug, den er daheim nur in der Vitrine bestaunen kann, der Andere ließ einen Kurzzug dampfen.
Einfach schön bei uns im Verein; jeder darf (fast) alles fahren lassen, was ihm gefällt. Es sollte nur betriebssicher sein, möglichst nicht entgleisen oder Wagen verlieren.
Folgende Aussteller waren neben uns vertreten:
- MBC-Poing e.V
- Z-Stammtisch-Bayern.de – Mitglied der Z-Freunde International
- Eisenbahnfreunde München-Land e.V. mit N-Anlage und LGB-Anlage
- Märklin Privatanlage
- Ronalf Kramer mit Anlage „In Wales um 1950“ 1:76 (00), Schmalspur
- Modellbahnfreunde MVG
- Westsächsiche Oe Freunde
- 1. Modell-Truck-Team München e.V
- Weitere Kinderspielbahn
Wir bedanken uns beim Modellbahnclub Poing e.V. herzlich für die Einladung zu diesem Wochenende.
Wenn Sie einem Link auf dieser Seite folgen, werden Sie auf externe Seiten weiter geleitet. In diesem Zusammenhang verweisen wir ausdrücklich auf den Hinweis „Links zu fremden Plattformen“ in unserer Datenschutzerklärung.
Text: Mario Weinhold
<Bilder und Videos sind in Vorbereitung>
